Cloud-Services


Cloud-Server

Cloud-Services können sich lohnen. Doch ist es besser, den Server in ein Rechenzentrum auszulagern und sich weiterhin selbst um dessen Sicherheit und Pflege zu kümmern – oder einen Windows-Server mieten, bei dem der Anbieter auch alle Wartungsarbeiten übernimmt? Sind internationale Rechenzentren genauso sicher wie die teureren deutschen Anbieter? Warum gibt es bei Cloud-Servern so große Preisspannen, und wo lauern versteckte Zusatzkosten? – Wir helfen Ihnen dabei, die richtige Entscheidung zu treffen und die Implementierung durchzuführen.


Cloud-Arbeitsplätze

Der klassische PC-Arbeitsplatz, an dem alle Programme lokal installiert sind, ist in der Regel relativ unflexibel und kostenaufwendig im Betrieb. Eine Alternative bieten Ihnen Arbeitsplätze in der Cloud, denn damit können Sie Ihren Business-Alltag bedeutend flexibler und agiler machen, Platz und Kosten sparen, außerdem herrscht hier eine hohe Datenverfügbarkeit und –sicherheit:

Die Anwender verbinden sich von einem beliebigen Endgerät (auch Notebook oder Handy) über gesicherte VPN-Leitungen und den Internetbrowser mit den Daten und Programmen im Rechenzentrum. Für die Installation gibt es zwei Möglichkeiten: Wir installieren Ihnen einen Cloud-Terminalserver – wahlweise mit einheitlicher Programm-Oberfläche für alle Anwender oder individualisierten Arbeitsplätzen. Oder Sie wählen komplette PC-Arbeitsplätze als virtuelle Maschine (Hosted Desktop) auf dem Cloud-Server.


E-Mail und Exchange

Eine sichere, transparente und langfristige Archivierung Ihrer Firmen-Mails ist unabdingbar (bitte bedenken Sie auch, dass Sie geschäftlich relevante Mails 10 Jahre lang aufheben müssen, und zwar so, dass man sie wiederfindet). Ihr Archivierungssystem kann entweder in Ihrem lokalen Netzwerk oder auch in der Cloud liegen.

Ihr Exchange-Postfach können Sie zum Beispiel bei Microsoft, internationalen Anbietern oder auch in einem Rechenzentrum anmieten, der Anbieter kümmert sich um Betrieb und Wartung. Sie können aber auch einen Windows-Server mieten und dort Ihren Exchange-Server installieren: Das hat den Vorteil, dass Sie die vollständige Kontrolle haben, allerdings müssen Sie sich dann auch um die Wartung des Servers kümmern.


Office 365

Von Word bis Excel, Power Point bis Outlook: Sie können all Ihre Microsoft Office-Produkte als Büropaket über die Cloud (oder auch Desktop) anmieten und auf mehreren Endgeräten installieren.

Ebenso bekommen Sie hier Ihren Exchange-Server und das Exchange-Archiv für Ihre E-Mails. Die Dateiablage SharePoint & OneDrive for Business unterstützt die Teamarbeit in Ihrem Unternehmen. Und mit Skype for Business können Sie mit anderen Skype-Usern telefonieren, Video-Konferenzen abhalten, Chatten und Bildschirmscharing ausführen. Ist das für Sie interessant? Wir besprechen gemeinsam mit Ihnen, was für Sie Sinm macht.


Sichere Dateien in der Cloud

Wir empfehlen, unbedingt ein deutsches Rechenzentrum zu wählen, das gemäß der deutschen Datenschutzgesetze arbeitet. Wir sorgen für die größtmögliche Sicherheit Ihrer Daten, unter anderem mit erhöhten Sicherheitsstufen bei der Verschlüsselung und Anmeldung (Zwei-Faktor-Authentifizierung, das bedeutet, Sie bekommen per SMS jeweils ein einmaliges Zusatz-Passwort auf Ihr Handy). Ebenso kann zum Beispiel sichergestellt werden, dass der Empfänger sensible Daten nicht unbefugt an Dritte weiterleiten kann; im Fall eines Hardware-Diebstahls gibt es die Möglichkeit, Daten zu löschen.